Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erbringung meiner Coaching-Dienstleistungen
§ 1
Geltungsbereich-Vertragsgegenstand
Meine AGB gelten für die Teilnahme an allen von mir angebotenen Coaching Dienstleistungen nach Maßgabe des zwischen mir und dir geschlossenen Vertrages.
Meine AGB gelten sowohl gegenüber Verbrauchern als auch gegenüber Unternehmern, es sei denn, in der jeweiligen Klausel wird eine Differenzierung vorgenommen.
§ 2
Angebot-Vertragsschluss
Der Vertrag kommt aufgrund einer schriftlichen Anmeldung des Teilnehmers, sei es durch das von mir auf meiner Webseite angebotene Kontaktformular oder sei es per E-Mail und schriftlicher Bestätigung durch mich zustande. Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Unverbindliche kostenfreie Erstgespräche bleiben unberührt.
Kann eine Anmeldung nicht (zeitnah) berücksichtigt werden, werde ich den Interessenten umgehend informieren.
§ 3
Entgelte und Zahlungsbedingungen
Sofern im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, ist das Entgelt für mein Coaching vor Beginn der Session zu bezahlen.
Im Übrigen sind Rechnungen sofort nach Zugang zu bezahlen.
Der Teilnehmer kommt spätestens 30 Tage nach Fälligkeit in Verzug. Dies gilt gegenüber einem Teilnehmer der Verbraucher ist, nur dann, wenn auf diese Rechtsfolge in der Rechnung ausdrücklich hingewiesen wurde. Für jede Mahnung nach Verzugseintritt kann ich 10 Euro Auslagenersatz verlangen.
§ 4
Vertragsdauer, Kündigung
Die Vertragsdauer ergibt sich aus dem zwischen mir und dem Teilnehmer geschlossenen Vertrag.
Eine Kündigung während der Vertragsdauer ist nur aus wichtigem Grund möglich.
§ 5
Haftung für Schäden
Meine Haftung für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei
(i) der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit des Kunden;(ii) Ansprüchen wegen der Verletzung von Kardinalpflichten (d. h. von Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und bei deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet ist) - bei der Verletzung von Kardinalpflichten hafte ich nur auf den regelmäßig vorhersehbaren Schaden; (iii) beim Ersatz von Verzugsschäden nach § 286 BGB sowie (vi.) in sonstigen Fällen, in dem das Gesetz eine zwingende Haftung vorsieht (z.B. nach dem Produkthaftungsgesetz).
Der vorgenannte Haftungsausschluss gilt ebenfalls für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen meiner Erfüllungsgehilfen. Soweit die Schadensersatzhaftung mir gegenüber ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies auch im Hinblick auf die persönliche Schadensersatzhaftung meiner Angestellten, Mitarbeiter und Vertreter.
§ 6
Rücktritt des Teilnehmers – Stornierung
Der Teilnehmer kann bis drei Werktage vor der geplanten Coachingeinheit zurücktreten. Ich habe dann Anspruch auf eine angemessene Entschädigung. Diese beträgt 20 % des vereinbarten Teilnahmeentgelts. Dem Teilnehmer steht der Nachweis frei, dass mir kein oder ein niedrigerer Schaden entstanden ist.
Bei Nichterscheinen zur vereinbarten Coachingeinheit wird das volle Teilnahmeentgelt fällig (soweit der Teilnehmer nicht nach vorstehendem Absatz 1 zurückgetreten ist).
§ 7
Mein Rücktritt als Veranstalter
Ich bin berechtigt, aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten, ungeachtet sonstiger Gründe, insbesondere, wenn eine Coachingeinheit aus nicht von mir zu vertretenden Umständen (insbesondere Krankheit) abgesagt werden muss. Die ausgefallene Coachingeinheit wird dann unverzüglich nachgeholt. Schadensersatzansprüche stehen dem Teilnehmer nicht zu.
§ 8
Urheberrechte
Soweit nicht schriftlich mit dem Teilnehmer anders vereinbart stehen dem Teilnehmer an im Rahmen eines Coachings überlassenen Arbeitsergebnissen (insbesondere Methoden, Anleitungen, Konzepte etc.) lediglich einfache, nicht übertragbare Nutzungsrechte zu.
§ 9
Datenschutz
Die personenbezogenen Daten, die der/die Teilnehmende mir zur Verfügung stellt, werden (elektronisch) verarbeitet und genutzt soweit es zur Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertrages erforderlich ist. Die Erhebung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich für vorgenannte eigene Geschäftszwecke. Ich löschen die Daten, sobald die Zwecke für die Daten entfallen sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Persönliche Daten gebe ich grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Die im Rahmen einer Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt. Weitere Informationen dazu, wie ich personenbezogene Daten verarbeiten findest Du auf meiner Website unter dem Menüpunkt Datenschutz.
§ 8
Form von Erklärungen
Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen die der Teilnehmer mir gegenüber abzugeben hat, bedürfen der Schriftform (ausreichend ist die Textform, § 126b BGB).
§ 9
Sonstiges
Soweit sich aus diesem Vertrag nichts anderes ergibt, ist Erfüllungs- und Zahlungsort mein Geschäftssitz. Die gesetzlichen Regelungen über die Gerichtsstände bleiben unberührt, soweit sich nicht aus der Sonderregelung des nachstehenden Abs. 3 etwas anderes ergibt.
Für diesen Vertrag gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Ausschließlicher Gerichtsstand ist bei Verträgen mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlich Sondervermögen dass für meinen Geschäftssitz zuständige Gericht.